Trust-Ökosystem „Switch-In“ jetzt auch in Deutschland.

Trust Switch-In-Elemente

Die Produktfamilie von Smarthome-Lösungen wird von Trust jetzt auch bei Hornbach in Deutschland und Österreich angeboten. Die „Switch-In“-Familie besteht aus individuell kombinierbaren Sendern, Sensoren und Empfängern aber auch Türklingeln oder Rauchmeldern, die über Fernbedienungen, Wandschalter und eine kostenfreie App gesteuert und kombiniert werden.

Mannigfaltige Produktgruppen

Die Switch-In-Familie vereint gleich mehrere Produktgruppen zu einem umfangreichen Angebot für Heiminstallateure und IoT-Freunde. Die Interessierten können individuelle Konfigurationen zusammenstellen, indem sie aus mehreren Sendern (z. B. Fernbedienungen, drahtlose Wandschalter) wählen und diese mit Empfängern (z. B. Steckdosenschaltern, individuell programmierbaren Einbauschaltern und Rollo-Schaltern) kombinieren. Auch Starter-Sets sind zu attraktiven Preisen erhältlich. Darüber hinaus bringt Trust Einzellösungen wie Türklingel-Sets auf den Markt.

Die Familienmitglieder kommunizieren drahtlos über das 433 MHz Funkprotokoll miteinander und lassen sich zur Steuerung in Gruppen zusammenfassen. Eine Sendeeinheit kann in diesem Zusammenspiel bis zu 16 Endgeräte steuern.

Noch smarter mit der SmartBridge

Das richtige SmartHome-Gefühl soll mit der einzeln erhältlichen und optional nutzbaren Trust Smart Bridge aufkommen. Die Bridge steuert auf Wunsch sämtliche Trust Switch-In-, Philips Hue- und IKEA-Leuchtmittel und erweitert das Angebot um Zigbee-Funktionalität. Auf diese Weise kann sie auch mit der Trust SmartHome-App kommunizieren und erlaubt Zugriff auf das smarte Zuhause aus der Ferne. Der Datenfluss erfolgt dabei über Server in den Niederlanden und unterliegt strengsten EU-Datenschutzregelungen. Zusätzlich erhält der User mit Nutzung der App Zugriff auf SmartHome-Funktionen wie Zeitschaltpläne, Regeln oder Szenen. Auch sprachbasierte Steuerung über Amazon Alexa und den Google Assistant sind auf diese Weise verfügbar.